Das politische Hin und Her beim Thema Erneuerbare Energien zerrte an der gesamten PV-Branche. Vielerorts schlossen Firmen ihre Tore: Modulhersteller ebenso wie Händler und Installateure. Viele Arbeitsplätze gingen verloren. Dank der Standhaftigkeit der Gründersäulen aber auch Dank der Flexibilität und Kreativität eben dieser Säulen segelte SPR mit konstantem Kurs durch diese unruhigen Gewässer. SPR baute weiter PV-Anlagen und schaffte es bis Jahresende die installierte Gesamtleistung seit Firmengründung auf über 120 MWp zu bringen. Für die Branchenfremden hier ein paar Vergleichswerte: Mit 120MWp installierter PV-Leistung könnte man ca. 27.000 Einfamilienhäuser mit Strom versorgen. Die Modulfläche, die man für diese 120 MWp benötigt, ist ungefähr so groß wie 170 Fußballfelder! Im März wurde die Partnergesellschaft Solarpark DK A/S in Løgumkloster, Dänemark gegründet. Ende des Jahres gab es einen Geschäftsführerwechsel bei der SPR. Der einstige Gründer Armin Wulf zog sich in ruhigeres Fahrwasser zurück und übergab seine Position an Marc Mommsen, den Mitarbeiter der ersten Stunde. Alle drei Männer hatten sich von Anbeginn an sehr gut verstanden und immer voll vertraut, und so blieb dieser Wechsel nicht ohne emotionale Momente.
Dieses Jahr ist für SPR ein ganz Besonderes. Am 25. September stand das 10-jährige Firmenjubiläum an. Ein runder Geburtstag also, den es groß zu feiern galt. Viele Gäste haben mit uns gefeiert: Wegbegleiter durch 10 spannende, lehrreiche und prägende Jahre. Jahre, in denen Frustration und Freude oft dicht beieinander lagen. Jahre, in denen unterschiedlichste Menschen voneinander lernten und gemeinsam viel bewegten und alles samt Jahre, die niemand mehr missen möchte. Neben den Vorbereitungen für dieses Fest stehen wieder viele spannende Projekte auf dem Programm. Viele wurden bereits umgesetzt. So konnte SPR im Süden Hamburgs im Alten Land bereits 600 kWp auf Dächern installieren. Insgesamt sind dort aus den anfänglichen 20kW bis heute stattliche 2,8 MWp geworden. In England stehen Projekte zur Realisierung an, deren Gesamtvolumen 19,6 MW betragen. Für dieses riesige Paket galt es, Baugenehmigungen einzuholen, Finanzierungen zu sichern und logistische Hürden zu überwinden. Um auch in Polen hochwertige und schlüsselfertige PV-Anlagen anbieten zu können, wurde im Mai die SPR Polska gegründet.
Dieses bekannte Zitat beschreibt das Jahr 2014 wohl am ehesten. Während das Tagesgeschäft weitergeht und neben dem bisher größte SPR Projekt, dem 19 MWp großen Solarpark Great Glanham in Süd-West England, noch zwei weitere Bauvorhaben von je 2,8 MWp in Hessen sowie die Sanierung einer Freiflächenanlage in Schleswig-Holstein verwirklich werden konnten, stehen die Zeichen auf Zukunft. Technik ist schnelllebig – erneuerbare Energien ganz besonders. Dies gepaart mit politischer Einflussnahme, Preisregulierungen und – zu Recht – verunsicherten Endverbrauchern, schafft Herausforderungen, welche viele Unternehmen im Bereich der erneuerbare Energien vor unlösbare Aufgaben stellt. Der Solarpark Rodenäs stellte sich diesen Aufgaben, und zwar dann als viele noch nicht daran dachten. Und so wurde 2014 das umgesetzt, was in den Jahren zuvor für die Zukunft geplant wurde. Aus Weitsicht wurde Rundumsicht. Aus dem einstigen Projektierer wurde ein Ansprechpartner rund um das Thema PV. Sei es Anlagenwartung- u. Überwachung, Energiespeicher, Heizen mit Wärme, gutachterliche Tätigkeiten, die Sanierung havarierter oder insolventer Anlagen. Geht’s um PV, reichen drei Buchstaben: SPR!
Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Wandels. Zum einen vom Produzenten hin zum Dienstleister, zum anderen zur Bündelung des gesamten Portfolios unter einem Dach. Die „Wende“ der Energiewende verlangt nach noch mehr Aufklärung der Verbraucher, mehr Effizienz, der Nutzung neuester Technologien und rundum Service von A-Z. Die Erfüllung dieser Aufgaben ist das ehrgeizige Ziel, dass sich der Solarpark Rodenäs für 2015 gesteckt hat. Erreicht wurde diese Maßgabe einerseits durch den Ausbau der serviceorientierten Unternehmensbereiche, zum anderen durch die ständige Erweiterung der Angebots in den Bereichen Energiespeicher, Versorgungsstellen der Elektromobilität und Wärmenetzen. Die grundlegendste Veränderung wurde Ende des Jahres auf den Weg gebracht: Die Vereinigung der Solarpark Rodenäs GmbH und der Solar Wartungs GmbH zur SPR Energie GmbH! Durch diesen Schritt gelang es uns, Ressourcen zu bündeln, unsere Effizienz zu erhöhen und unseren Kunden Solar von A-Z zu bieten! Alles aus einer Hand und unter einem Dach – Wir sind bereit für die Zukunft!
Zu Beginn des Jahres hat sich das Team der Geschäftsführer erweitert und so haben wir mit Frank Groneberg, Marc Mommsen und Nils Brodersen jetzt drei kompetente Leiter unseres Unternehmens an Bord. In dieser Konstellation ist SPR Energie weiter auf Expansionskurs. Mitte des Jahres wurde der gesamte operative Geschäftsbereich der Aldra Solar GmbH übernommen. Mittlerweile sind wir im Norden Deutschlands einer der größten Dienstleister für Photovoltaik und Solarenergie. Im täglichen Monitoring überwachen wir an 24 Stunden pro Tag und an 365 Tagen im Jahr mit unserem Team 120 Megwatt (MWp) Solarleistung. Zusätzlich befinden sich fast 200 Megawatt Leistung bei uns in der Wartung. Um diese Aufgaben bewältigen zu können, haben wir neben unseren Standorten in Nordfriesland und Hamburg nun auch eine Zweigstelle in Meldorf (Dithmarschen). Mit den Stadtwerken Niebüll und Bredstedt konnten wir in 2016 zwei weitere starke Partner an unserer Seite bringen. Um unser Portfolio in Sachen erneuerbare Energien abzurunden, gründeten wir mit Adler eMobility Services ein Schwesterunternehmen, das sich mit Elektromobilität und Ladeinfrastruktur beschäftigt. Hier haben wir bereits etliche Projekte umgesetzt und für das kommende Jahr in Planung. Im klassischen PV Bereich konnten wir in 2016 eine Vielzahl neuer Dachanlagen in Betrieb nehmen und unter unserer Federführung etliche Freiflächenanlagen fertigstellen. So haben wir die vielfach gescheiterte Projektierung des Solarparks Berlin-Eiche im letzten Jahr übernommen und die Anlage nun endlich ans Netz gebracht. Weitere Großprojekte wie Karup (Dänemark), großflächiger Modultausch (BSP Rodenäs) und komplette Neuverkabelung des Solarparks Klanxbüll wurden von uns geplant und umgesetzt.
Mit der Übernahme der SunEnergy Europe GmbH aus Hamburg weitet die SPR Energie ihr Reichweite im Norden Deutschlands weiter aus. Mit über 200 MWp in der Betriebsführung und als erfahrener Partner von Herstellern und Energieversorgern zeichnen wir uns immer wieder als flexibler Problemlöser aus. So hat SPR umfangreiche Modultauschprojekte realisiert und alleine im Bereich der Anlagensanierung wurden weit über 1.000 km Kabel von unseren Serviceteams verlegt. Ebenso begannen in diesem Jahr die Arbeiten an Europas größtem Batteriespeicher EnspireME in Nordfriesland mit einer Kapazität von 48MWh, an dem SPR Energie mitwirkt.
Auch im Jahr 2018 reißen die positiven Nachrichten um SPR Energie nicht ab. Mit der strategischen Partnerschaft von Envaris sichern wir uns in der Hauptstadt Berlin weitere wichtige Kunden und weiteren 100 MWp PV-Energie in den Bereichen Service & Betriebsführung. Die eigenen Softwareprodukte wurden speziell in den Bereichen kaufmännische Betriebsführung und Abrechnung erweitert. Der größte Batteriespeicher Europas mit 48 MWh (EnspireME) wurde mit unserer Unterstützung in diesem Jahr ans Netz gebracht. Bereits im Jahr 2016 zog es unseren Partner im Bereich E-Mobilität und Ladeinfrastruktur an unseren Hamburger Standort in Seevetal. Diese örtliche Nähe führte zu einer engen Zusammenarbeit, die sich auch auf personeller Ebene als äußerst harmonisch erwies. In diesem Jahr entschloss man sich daher zur Fusion der beiden Unternehmen. Unter dem Namen SPR Energie GmbH bündeln sie nun ihre Kompetenzen in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektromobilität und treten fortan als ein gemeinsames Unternehmen für Sektorenkopplung auf. Mit einem weiteren Geschäftsführer, der über umfassende Erfahrung in der Solarbranche und Elektromobilität verfügt, wird das Führungsteam der SPR Energie perfekt ergänzt.
Das Wachstum der SPR setzt sich weiter fort. In den Niederlanden haben wir einen 12 Megawatt (MWp) Solarpark geplant und installiert. Die weichen die wir im Bereich Elektromobilität gestellt haben, tragen bereits einige Früchte. So stellten wir in diesem Jahr zahlreiche Ladesäulen für Kunden und Partner. Aus der Insolvenz der Firma Eurosolid heraus, haben wir den Betrieb der von dieser Firma betriebenen Solarparks übernommen. Dabei stand die technische Überarbeitung und Sanierung dieser Anlagen ganz oben auf der Tagesordnung. Mittlerweile haben wir die wirtschaftliche Situation dieser Anlagen erheblich verbessert und sind in eine kundengerechte Auszahlung der Erträge übergegangen. Im Bereich des Naturschutzes haben wir in diesem Jahr das Projekt Bienenhafen ins Leben gerufen. Hierbei pflanzen wir nicht nur in diesem, wie in den kommenden Jahren, bisher Nordfrieslands größte Blumenwiese an der Firmenzentrale in Rodenäs, sondern versuchen bei den von uns betriebenen Solarparks auch eine insektengerechte Anpflanzung zwischen den Modulreihen.
Das Thema Elektromobilität gewinnt immer mehr Gewicht in unserem Tagesgeschäft. Für eine der größten Tankstellenketten in Deutschland haben wir die Installation der Ladesäulen im gesamten norddeutschem Raum übernommen. Unser Kerngeschäft gerät dabei nicht aus dem Fokus, denn wir haben in diesem Jahr gleich mehrere 750 kWp Freiflächen realisiert. Ebenso steigen wir vermehrt in das Speicherthema ein. Die Speicherung elektrischer Energie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Gewinnung von Solarstrom. Mittlerweile sind wir für mehrere große Hersteller Ansprechpartner No.1 bei Modultauschaktionen, die wir gleich in mehreren großen Solarparks in diesem Jahr durchgeführt haben.
Das Jahr ist begleitet durch mehrere Großprojekte. Zum einen haben wir im Solarpark Wölfersheim (Hessen) mit 5,9 MWp einen kompletten Modultausch vorgenommen und den Solarpark Schlamin (Schleswig-Holstein) mit 10 MWp projektiert und gebaut. Dieser ging dann Mitte des Jahres ans Netz. Und weitere Großprojekte dieser Art befinden sich bei uns in der Planung. Darüber hinaus haben wir die Betriebsführung der meisten ehemaligen DEB Anlagen übernommen und versuchen gemeinsam mit den Kunden eine wirtschaftliche Zukunft dieser Anlagen zu realisieren. Insgesamt stehen die Zeichen bei der SPR weiter auf Wachstum. Mit mittlerweile 500MWp in Service, Wartung und täglichen Monitoring, sind wir eines der größten Solar-Serviceunternehmen in Norddeutschland.