Um sicherzustellen, dass die Servicequalität auf dem gewünscht hohen Niveau erhalten blieb, wurde in diesem Jahr erstmalig eine mehrtägige, hausinterne Schulung durchgeführt. Eine Woche lang nahmen alle Mitarbeiter an Workshops und Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen teil. Man reagierte so auf die sich ständig im Wandel befindlichen Marktgegebenheiten. Diese Maßnahme sollte zum jährlich wiederkehrenden festen Bestandteil der Mitarbeiterfortbildung werden. Die Freiflächenanlagen wurden immer gefragter, was im Ergebnis dazu führte, dass Anlagen mit einer Gesamtleistung von 35 MW geplant und gebaut wurden. Parallel zum Anlagenbau widmete man sich verstärkt dem Thema „Wartung und Überwachung“ von PV-Anlagen. Zu diesem Zweck wurden gezielt Mitarbeiter eingestellt und ausgebildet, die sich fortan dieser Aufgabe annahmen. Ein weiterer Meilenstein in der Gründergeschichte war die Eröffnung einer Niederlassung in Seevetal bei Hamburg. Hier zogen die Hamburger Vertriebsmitarbeiterin und Mitarbeiter der zuvor gegründeten „Solaranlagen-Wartungs GmbH“ (SWG) gemeinsam ein. Nun war Vertrieb und After-Sales Service von PV-Anlagen an beiden Standorten gleichermaßen möglich. Ein herausragendes Projekt war die Planung und der Bau einer Freiflächenanlage auf einer Deponie in Schmölln bei Leipzig. Die Gesamtgröße des Projektes betrug 1,2 MWp.
